Damit die eigene Webseite bei einer Google-Suche möglichst weit oben in den Suchergebnissen landet, kann man zwei verschiedene Strategien verfolgen:
- Kurzfristig: So viel Geld wie möglich für eine Online-Werbekampagne ausgeben.
- Langfristig: Die Internet-Präsenz für SEO (Suchmaschinen-Optimierung) fit machen.

Nachhaltige Suchmaschinen-Optimierung
Wir verstehen uns auf die langfristige und nachhaltige Variante: Der Suchmaschinen-Optimierung. Warum?
Internet-Marketing kann Ihnen viele Besucher auf Ihre Seite bringen. Aber ob diese Besucher auch Kunden werden ist eine andere Sache. Denn ob Ihre Seite und deren Inhalte die Wünsche der Kunden befriedigt ist nicht sicher. Eins ist jedoch sicher: Es wird Sie jede Menge Geld kosten.
Daher ist es sinnvoller und nachhaltiger, den potentiellen Kunden UND Google zufrieden zu stellen. Und zwar durch eine durchdachte Strategie der Suchmaschinen-Optimierung (Search Engine Optimization = SEO).
Die 3 SEO-Faktoren
Google hat über 200 Kriterien, die darüber bestimmen, wo Ihre Webeite in den Suchergebnissen platziert wird. Da sich der Google Algorithmus ständig ändert, ist es fast unmöglich, alle Punkte zu beherrschen.
Es kommt aber im Grunde auf 3 Bereiche an, die Sie für ein erfolgreiches SEO „bearbeiten“ sollten.
1. Technische Stuktur
- Die Suchmaschine muss Sie finden können.
- Ihre Webseite sollte möglichst schnell laden (sonst verliert der Besucher das Interesse). Testen Sie hier.
- Ihre Seite sollte für das Handy oder Tablett perfekt aufbereitet sein. Testen Sie hier.
- Befolgen Sie die Richtlinien der Google Search Console.
2. Inhalte
- Inhalte sollten relevant und von hoher Qualität sein.
- Die Inhalte sollten die richtigen Schlagwörter („Keywords“) enthalten, damit die Suche die geeigneten Seiten findet.
- Was beabsichtigt der Suchende ? Will er kaufen oder sich informieren? Auch die Such-Absicht müssen Inhalte und Schlagwörter verstehen.
- Neue Google Algorithmus-Kriterien verstehen und darauf inhaltlich reagieren.
- Inhalte in Google Analytics beobachten, analysieren und darauf reagieren.
3. Backlinks
Qualitativ hohe und vertrauenswürdige Links von anderen Webseiten auf Ihre Seiten sind die Königsdisziplin der SEO. Die Anordnung der Links muss natürlich und sinnvoll erscheinen.
Berechnen Sie Ihr Budget
Vor der Berechnung des Budgets sollten Sie sich zwei Fragen stellen.
- Was soll meine SEO Kampagne erreichen ? (Mehr Besucher, mehr Verkäufe etc.)
- Wie messe ich den Erfolg ? (x Prozent mehr Umsatz in x Monaten, etc.)
Hier geht es zum SEO Budget Rechner.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Kostenloser SEO Check
Liebt Google Ihre Webseite?